Willkommen auf dem
Wintermarkt Schloßplatz
19. November 2025 – 04. Januar 2026
(23.11. und 24.12.2025 geschlossen)
Händlerbewerbung
Gesucht werden vorführendes Kunsthandwerk, hochwertiger Handel, Kreatives und Design
sowie ausgesuchte hochwertige kulinarische Spezialitäten.
Stimmungsvoll beleuchtete Fassaden, internationale Spezialitäten und hochwertiges Kunsthandwerk. Ab dem 19. November 2025 können Besucher*innen wieder auf dem Schloßplatz in Berlin-Mitte einen Wintermarkt mit Klassikern wie gebrannten Mandeln, Baumstritzeln, Feuerzangenbowle sowie diversen Geschenkartikeln erleben.
So wird der Schloßplatz zu einem neuen Treffpunkt und Attraktion, um hier mit Freunden oder der Familie den Jahresausklang mit Blick auf den Lustgarten, die Museumsinsel und den Berliner Dom zu genießen. Auch im Schlüterhof des Humboldt Forums erwarten Besucher*innen weitere Highlights.
Für eine besondere Atmosphäre sorgen die aufwendig mit Videomapping produzierten Animationen. Die Projektionen werden extra für diesen Ort gestaltet und dynamisieren künstlerisch die barocken Fassaden im Schlüterhof und rund um den Schlossplatz. Die bekannte Illuminations-Technik Firma Boehlke, die bereits viele Wahrzeichen der Stadt u.a. für das Festival of Lights kunstvoll illuminiert hat, hat hierfür die Lichtinstallationen geschaffen.
Der Wintermarkt bietet ein täglich wechselndes Programm mit Angeboten insbesondere für Kinder und Familien. Auch können Firmenfeiern mit Glühwein und veganem Speisenangebot gebucht werden.
Der Eintritt ist frei!
Highlights
Feuerzangenbowle
Genießen Sie den Wintermarkt am Schlossplatz mit einem echten Klassiker: Feuerzangenbowle!
Der heiße Punsch mit flambiertem Zuckerhut wärmt nicht nur von innen, sondern begeistert mit seinem unverwechselbaren Aroma. Inmitten der festlich geschmückten Stände lädt die Berliner Feuerzangenbowle zum Verweilen ein – perfekt, um sich mit Freunden oder Familie auf die Weihnachtszeit einzustimmen.
Lassen Sie sich dieses winterliche Highlight direkt im Schlüterhof nicht entgehen!
Anreise
U-BAHN
Linie U5
Haltestelle Museumsinsel
BUS
Linien 100, 300
Haltestelle Museumsinsel
TRAM
Linien M4, M5, M6
Spandauer Str. / Marienkirche
eigener PKW
Q-Park Unter den Linden / Staatsoper
Weihnachtsfeiern auf dem Wintermarkt
Gibt es einen schöneren Ort für eine besondere Feier als das Berliner Stadtschloss, wo Geschichte auf Gegenwart trifft und Menschen aus aller Welt zusammenkommen? Feiert in einem der beeindruckendsten Orte der Stadt – mitten im Herzen Berlins!
Weihnachtsfeiern im Café Alexander & in der Brasserie Wilhelm
Ob stilvolle Weihnachtsfeier, inspirierendes Meeting oder unvergesslicher Empfang – das Café Alexander und die Brasserie Wilhelm bieten mit ihren eleganten Innenräumen und großzügigen Außenflächen den perfekten Rahmen für eure Veranstaltung.
Inspiriert von der Neugier und Weltoffenheit der Brüder Wilhelm und Alexander von Humboldt, präsentiert unser Küchenteam ein kulinarisches Konzept, das Geschichten erzählt – kreativ, international und voller Geschmack.
Wir beraten sie gerne individuell und stellen ein festliches Menü ganz nach ihren Vorstellungen und eurem Budget zusammen.
Kontakt für Reservierungen & Menüs:
Sodexo Cafeteria Services GmbH
c/o Restaurant Wilhelm Alexander – Humboldt Forum
Schloßplatz 1, 10178 Berlin
E-Mail: Humboldt-Berlin.DE@sodexo.com
Telefon: +49 (0)151 – 264 424 65
Gruppenangebote auf dem Wintermarkt
Für Gruppen ab 10 Personen, die auf dem Wintermarkt gemeinsam Glühwein genießen oder kulinarische Highlights wie Bratwurst und süße Leckereien erleben möchten, bieten wir exklusive Reservierungsbereiche und Sonderkonditionen an.
Perfekt für Firmenfeiern, Vereine oder Freundesgruppen – mitten in der festlichen Atmosphäre des Schlüterhofs.
Kontakt für Gruppen & Reservierungen:
info@wollenschlaeger-berlin.de
Kulturprogramm
Auf die Besucher des Wintermarkts am Schloßplatz Berlin Mitte wartet ein umfangreiches kostenloses Kulturprogramm.
Weitere Informationen folgen in Kürze.
Unsere Partner
Wir danken allen Partnern, Unterstützern und Besuchern des Wintermarktes.
Seit 2008 Kinder in Gefahr e.V.